Zum Inhalt
Bildungshaus St. Michael: Die Schattenseiten des Kunstlichts

Do. 06 Nov. 2025 19:00 - 20:00 Uhr

Lichtverschmutzung – die helle Not: Gesellschaftspolitische Aspekte des Einsatzes von Lichtquellen 

Seit das elektrische Licht schier unbegrenzt verfügbar ist, wird es auf der Erde immer heller. Studien zeigen einen enormen Anstieg der Lichtverschmutzung, d.h. immer größere Flächen werden intensiv beleuchtet. Die Bezeichnung „helle Not" bringt diese Problematik auf den Punkt. Warum ist die natürliche Nacht für Menschen, Tiere und Pflanzen so wichtig? Was verstehen wir unter Lichtverschmutzung und warum nimmt sie ungebremst zu? Welche Auswirkungen hat Kunstlicht, wie kann es verantwortungsvoll genutzt werden

Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus der Begegnung, Bildungshaus Osttirol und Bildung St. Michael mit dem Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel.

www.hellenot.org 

Beitrag:
Eintritt frei

Anmeldung bis:
30.10.2025

Referent/in:
DI (FH) Stefanie Suchy (Tiroler Umweltanwaltschaft, Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel)

Weitere Informationen & Anmeldung

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert