Eine Kneipp-Anlage ist ein in Heilbädern oder im Freiland errichtetes Bauwerk, dass der Kneipp-Medizin dient. „Kneippen“ ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Kneipp-Anlagen können laut Kneipp-Bund in Form von Wassertretanlagen oder Armbecken vorliegen und unterliegen grundsätzlich nicht der Trinkwasserverordnung. Neben Fließgewässern werden Kneipp-Anlagen auch durch Brunnen, Quellen, Wasserpumpen oder das öffentliche Trinkwassernetz gespeist.
Projektziel:
- Thematische Auseinandersetzung mit dem Thema Kneippen
- Schaffung eines neuen Angebots für Menschen die nach seelischer und körperlicher Regeneration suchen
- Grenzüberschreitender Austausch und Bewerbung des neuen Angebots
Räumliche Wirkung: Gemeinde Navis im nördlichen Wipptal, Gemeinde Brenner im südlichen Wipptal