Zum Inhalt
„OH Tannenbaum“ Samengewinnung von Tannenreliktbeständen und Pilotprojekt „Tanneninseln“
Kurzbeschreibung

Das Kleinprojekt „Oh Tannenbaum“ dient der Wiedereinführung von Tannen im Wipptal. Aus Tannenreliktbeständen werden Samen für die Aufzucht und Vermehrung gesammelt. Diese werden in Fichtenbeständen als „Tanneninseln“ angesiedelt. Lokale Entscheidungsträger und die Bevölkerung sollen für die Belange einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und klimafitte Wälder sensibilisiert werden.

Mehrwert

Die Wälder im Wipptal sind vom inneralpinen Klima geprägt und werden zum Großteil aus Fichten und Lärchen gebildet. Die Baumart Tanne kommt nur in sogenannten Reliktbeständen z.B. im Gschnitztal, Vals, Pflerschtal, Ratschings und Franzensfeste vor. Es handelt sich um Relikte von Tannenwäldern aus früheren Wärmeperioden (Bronzezeit bis Hochmittelalter). Die Tannen im Wipptal haben sich an das inneralpine Klima angepasst.

Im Hinblick auf den globalen Klimawandel ist die Tanne ein Zukunftsträger für die Wipptaler Wälder, da sie als Tiefwurzler gegenüber der Fichte durch höhere Trockenresistenz und geringere Windwurfanfälligkeit große Vorteile bietet. Die Tannen-Reliktwälder im Wipptal sind ein unersetzbares wertvolles genetisches Reservoir für die Aufforstung künftiger Tannenwälder im Wipptal.

Daher werden in den Gemeinden Brenner, Steinach a.Br., Trins, Gschnitz folgende Projektmaßnahmen durchgeführt:

  • Samengewinnung (Zapfen sammeln) von Tannenreliktbeständen zum Zweck der Anzucht und Vermehrung im Forstgarten
  • Pilotprojekt Aufforstung von „Tanneninseln“ in Fichtenbeständen für eine zukünftige großflächigere Wiederansiedlung von Tannen in den Wipptaler Wäldern zur Stabilisierung und Aufwertung des Bergmischwaldes in Bezug auf den Klimawandel
  • Aufforstung von Tannen mit Schülern
Beschreibung
Räumliche Wirkung:Brenner, Steinach am Brenner, Trins, Gschnitz
Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert