Im Wipptal gibt es mit dem Naturschutzgebiet Valsertal und den Landschaftsschutzgebieten „Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune“ und „Serles-Habicht-Zuckerhütl im Gschnitztal und Obernbergertal bedeutende und schützenswerte Naherholungs- und Naturräume, die aber auch mit Beschränkungen in der bisherigen Nutzung versehen sind.
Der Mehrwert besteht in der Erstellung einer übergreifenden Studie die den Tourismus in die Thematik der Land- und Forstwirtschaft unmittelbar miteinbezieht.
Seit 2008 soll durch die Schutzgebietsbetreuung die Akzeptanz der Gebiete gestärkt und die Entwicklung gelenkt werden.
Durch die Raumstudie für den Bereich der Stubaier Alpen wird ein Überblick über Landschaftsräume geschaffen, aber auch Nutzungen und Nutzungsansprüchen aus verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus gegenübergestellt und historische Entwicklungen visualisiert werden.
Als Ergebnis sollten Ziel und Handlungsschwerpunkte für die zukünftige und damit auch langfristige und nachhaltige sowie ganzheitliche Entwicklung abgeleitet werden. Vorhandene kartografische Daten wurden dabei digitalisiert sowie bereits vorhandene digitale Daten in das Projekt eingearbeitet. Zusätzlich erfolgten ergänzende Befragungen (z.B. aktuelle Nutzungen, Infrastruktur, touristi-sche Flächen) in der Region und die bestehenden Daten wurden damit ergänzt.
Durch Einbeziehung und Befragung der Landnutzer und Interessensvertre-ter in der Region wurden nicht nur zusätzliche Daten gewonnen, sondern auch das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Schutzgebiete und deren Entwicklung geweckt.