Die weltweite Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten der Informationsnutzung sowie -verbreitung. Das Ziel des Projektes "Wipptal App" liegt in der Entwicklung einer App, in der sich alle Gemeinden im Wipptal mit Ihren infrastrukturellen Einrichtungen sowie Vereinen und auch Handwerks-, Dienstleistungs- bzw. Tourismusbetriebe gemeinsam präsentieren.
Das Ziel dieses LEADER-Projektes ist, die Menschen im und um das Wipptal sowie die Gäste immer „Up To Date“ zu halten: mittels "Push-Nachrichten" erhalten sie in Echt-Zeit Informationen, beispielsweise über ein Vereinsfest, einer Blutspendeaktion des Roten Kreuzes oder auch die Bitte bei den Aufräumarbeiten nach Umweltereignissen mitzuhelfen. Es finden sich alle Informationen der Region Wipptal gesammelt in einer App. Zugleich stellt diese eine zusätzliche Werbemöglichkeit für Unternehmen dar.
Im Zeitalter des Smartphone gewinnen die sogenannten Apps stetig an Bedeutung. Aus diesem Grund stellt die Präsentation aller infrastrukturellen und wirtschaftlichen Angebote der Region Wipptal in einer App eine optimale und zeitgemäße Lösung dar, um professionell und einheitlich aufzutreten.
Viele Unternehmer oder Vereine fragen sich wie kann ich Informationen über meinen Betrieb gut zugänglich machen? Oder wie kann ich unsere nächste Vereinsveranstaltung publik machen, damit möglichst das gesamte Wipptal informiert ist? Wie kann ich meine Produkte oder Dienstleistungen vorstellen oder wie kann mich der Gast eigentlich finden da hinten im Tal? Wie können Ärzte, Apo-theken etc. ihre Dienste transparent abrufbar machen?
Genau dafür brauchen wir die gemeinsame „Wipptal App“ wo alle Gemeinden im Wipptal mit Ihrer Infrastruktur sowie Vereinen und auch Handwerks-, Dienstleistungs- bzw. Tourismusbetrieben als sogenannter „Partner“ in der App vertreten sein können.
Die Wipptal App stellt Informationen über
- sämtliche Wipptaler Gemeinden mit Ihren öffentlichen-, medizinischen-, sozialen- und Gesundheitliche Einrichtungen ( Arzt, Altersheim, Schulen, Freibad, Spielplatz, usw.),
- sämtliche Wipptaler Betriebe (Schlosserei, Bäcker, Gasthof, Ab Hof Verkauf, Hütten),
- Veranstaltungen von Vereinen ( Bezirksmusikfest, Schützenfest, Schiclub, usw.),
- Allgemeine Infos (z.B. Blutspende Aktion Rotes Kreuz) zur Verfügung.
Der Vorteil der App ist, alle Partner können in der App gleichberechtigt auftreten und haben die selbe Möglichkeit hier aufzutreten und die App kann wachsen und in Zukunft weiter ausgebaut und erweitert werden.
Aufbau der App
Die 3D-Karten-App wird als native App für iOS (optimiert für iPhones, auch funktional auf iPads) und als native App für Android Phones umgesetzt und im AppStore bzw. Play Store kostenlos zum Download bereitgestellt.
Hauptaugenmerk liegt dabei neben den 3D-Karten auf Angeboten von Partnern, welche in einem CMS gepflegt werden können. Diese Angebote sind für den Nutzer dann über
- eine Listenansicht aller Partner A-Z,
- eine Listenansicht aller Partner, sortiert nach Entfernung zur aktuellen Position,
- über einen Kategorie-Filter oder
- auf Umgebungskarte (Google Maps bzw. Apple Maps) inkl. Entfernungsangabe einsehbar.