Wipp-Taler – Gemeinsam für eine starke Region
Der Wipp-Taler ist die neue regionale Gutscheinwährung im Wipptal – digital, nachhaltig und lokal. Ziel des Projekts ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Gemeinschaft zu fördern und einen nachhaltigen, digitalen Kreislauf zu schaffen, der den Wipptaler:innen und den heimischen Betrieben gleichermaßen zugutekommt. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und ist seit Sommer 2024 aktiv im Einsatz.
Laufzeit: 07.05.2024 – 30.06.2024
Projektkosten gesamt: € 118.200,00
Förderung durch: LEADER-Programm 2023–2027
Fördersumme: € 76.830,00
Was ist der Wipp-Taler?
Der Wipp-Taler ist mehr als ein Gutschein. Er ist ein innovatives Zahlungsmittel in Form von haptischen Karten oder digitalen QR-Codes, das lokal erworben und regional eingelöst werden kann – in Handel, Gastronomie, Dienstleistungsbetrieben und bei Ausflugszielen im gesamten Wipptal. Der Wipp-Taler stärkt die Kaufkraft in der Region und sichert langfristig die lokale Infrastruktur. Er fördert nachhaltigen Konsum, bringt digitale Innovation in den Alltag und vereinfacht den Zahlungsprozess. Gleichzeitig schafft er neue Sichtbarkeit für Betriebe, stärkt den Zusammenhalt in der Wirtschaft und unterstützt zukunftsfähige regionale Wertschöpfungskreisläufe.
Der Verein "Wipptaler Wirtschaft"
Der Verein „Wipptaler Wirtschaft“ hat das Ziel mit der regionalen Gutscheinwährung Wipp-Taler die wirtschaftliche Kaufkraft im Wipptal zu stärken und lokale Geschäfte, Gastronomiebetriebe sowie Dienstleiter zu unterstützen. Im Zuge der Einführung des Wipp-Talers wurde im März 2024 der Verein „Wipptaler Wirtschaft“ gegründet. Gemeinsam mit der Tirol Taler digital GmbH – eine Tochterfirma der duftner.digital group GmbH – als digitaler Serviceanbieter wurde im April 2024 die Gutscheinwährung Wipp-Taler eingeführt.
So funktioniert der Wipp-Taler
Einlösen leicht gemacht
Digital oder haptisch: Der Wipp-Taler ist als Gutscheinkarte oder QR-Code verfügbar.
Echtzeit-Abwicklung: Akzeptanzpartner scannen den Code und erhalten sofort eine Bestätigung der Transaktion.
Schnelle Auszahlung: Das eingelöste Guthaben wird wöchentlich an die Betriebe überwiesen – ohne Gebühren (Agio).
Wo gibt es den Wipp-Taler?
Von der haptischen Geschenkkarte über Wipp-Taler Guthaben in der App am Smartphone: der Wipp-Taler funktioniert einfach und unkompliziert, ermöglicht bargeldloses Bezahlen und er gibt Akzeptanzpartnern und Kunden einen tagesaktuellen Überblick über getätigte Transaktionen
Die haptische Wipp-Taler Geschenkkarte ist in einer Stückelung von EUR 25 und EUR 100 in den Verkaufsstellen der Raiffeisenbanken erhältlich:
- Matrei, Raiffeisenplatz 43a, 6143 Matrei am Brenner
- Steinach, Brennerstraße 52, 6150 Steinach am Brenner
- Gries, Gries 73, 6156 Gries am Brenner
- Trins, Trins 36, 6152 Trins
- Jodok, Kirchsteig 1, 6154 St. Jodok am Brenner
Nutzung des digitalen Wipp-Taler Guthabens
Du hast dein Wipp-Taler Guthaben per Link geschenkt bekommen? Dann klick auf den Link und leg dir ein Benutzerprofil mit persönlichen Login-Daten für deine Wipp-Taler an. Du kannst dir die App im Apple-Store oder über Google Play herunterladen.
Für Unternehmen – B2B mit Wirkung
Der Wipp-Taler eignet sich besonders für nachhaltige Firmen-Geschenke, etwa für MitarbeiterInnen oder KundInnen. Ohne Verpackung, direkt digital – und mit direktem Nutzen für die lokale Wirtschaft. Damit können Unternehmen aktiv zur regionalen Wertschöpfung beitragen.
Du kannst die Wipp-Taler auf drei verschiedenen Wegen verschenken:
- Wipp-Taler digital schenken
- Wipp-Taler über einen QR Code schenken
- Wipp-Taler über haptische Gutscheinkarten schenken
Wo kannst du ihn einlösen
Über 40 Akzeptanzpartner im Wipptal - und es werden stetig mehr
Mehr als 40 Betriebe aus Handel, Gastronomie, Tourismus und Dienstleistung sind bereits Teil des Netzwerks – und es werden laufend mehr. Der Wipp-Taler ist damit in nahezu jeder Gemeinde des Wipptals vielfältig einlösbar und stärkt gleichzeitig die Ortskerne.
Zur Liste der Akzeptanzpartner