Wald-Weidetrennung und Schitourenlenkung Schranzberg-Naviser Hütte.
Das Wipptal bietet mit seinen Seitentäler ein Schidorado für Schitourengeher. Eines der beliebtesten Tourgebiete ist dabei das Naviser Tal. Hier soll nunmehr durch geeignete Massnahmen der Schitourenlenkung der Waldbereich entlastet werden.
Raumstudie Stubaier Alpen
Im Wipptal gibt es mit dem Naturschutzgebiet Valsertal und den Landschaftsschutzgebieten „Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune“ und „Serles-Habicht-Zuckerhütl im Gschnitztal und Obernbergertal bedeutende und schützenswerte Naherholungs- und Naturräume, die aber auch mit Beschränkungen in der bisherigen Nutzung versehen sind.
Systematische Leseerziehung, grenzüberschreitend
Gern Lesen - Gut Lesen: Lesemotivation - Lesetraining - Leseerziehung als Konzept der Grundschulen in der Region Wipptal dies- und jenseits des Brenners.
Rundwanderweg Schaukräutergarten Schmirn-Toldern
Der Rundwanderweg stellt ein zusätzliches Angebot für Besucher des bereits bestehenden „Schaukräutergartens Schmirn“ und der „Stockenmühle“ dar.
IREK
Das Leben im Wipptal und seinen Seitentälern südlich und nördlich des Brenners ist geprägt von einem hohen Potenzial an gravitativen Naturgefahren. Das wirkt sich auf die Weiterentwicklung dieser Lebensräume begrenzend aus. Eine Umfrage unter den Entscheidungsträgern der betroffenen Gemeinden hat ergeben, dass neben derSicherung des bestehenden Siedlungs- und Wirtschaftsraumes und der vorhandenen Infrastruktur Interesse an zusätzlichen Raumnutzungen besteht.
Bildungsoffensive Wipptal
Die Aus- und Weiterbildung geht zu den Menschen und nicht umgekehrt.