Zum Inhalt

Aktuelles

Pedibus

Als Abschluss spendierte der Planungsverband allen Kindern ein Eis sowie den fleißigen Begleitern einen Pardeller-Frühstücksgutschein.

IDEENWERKSTATT 2023 | Regionsgestaltung neu gedacht

Matrei am Brenner – Am 5. Oktober kamen auf Burg Trautson angehende ProjektträgerInnen, UnternehmerInnen und Visionäre aus der Region mit dem Team der Regio Wipptal zusammen, um kreative Ideen für…

Die Europäische Mobilitätswoche 2023 - Was war los im Wipptal?

Europäische Mobilitätswoche 2023 … Förderung nachhaltiger Verkehrsalternativen im Wipptal … Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne, die jährlich vom 16. bis zum 22. September…

GEMEINSAM GESUND IN DIE SCHULE

Steinach – Auch in diesem Jahr bringt der „Autobus auf Füßen“ wieder Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen Volksschule mit Freude an ihr Ziel. Auf vier ausgeschilderten Routen (Linie Mauern…

LH Anton Mattle auf Transit-Mission im Wipptal

LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich vor Ort.

Das Areal Burg Trautson ist eröffnet

Nach über sechs Jahren freuen wir uns gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern des Vereins Schloss Matrei-Trautson, mit VertreterInnen der Tiroler Landesregierung und Regionalpolitik sowie vielen…

KEM klimafit Wipptal startet in die Umsetzungsphase

KEM-Managerin und Naturfreundin … Claudia Hackhofer hat an der Universität Innsbruck, Abteilung Ökologie Spezialgebiet Bodenphysik, studiert. Die Daten ihrer Diplomarbeit flossen in das INTERREG…

Soziale Vortragsreihe erfolgreich gestartet

Matrei: Auftakt geglückt … Kürzlich folgten zahlreiche interessierte Gäste der Einladung zum ersten Themenrund „Familien im Wipptal – Starke Eltern on board“. Mit dabei waren neben den einladenden…

Aufbruch in die neue Förderperiode

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Palais Berg in Wien, überreichten Bundesminister Mag. Norbert Totschnig und LH-Stellv. Josef Geisler die offiziellen Urkunden. Insgesamt gehen wir…

Restmülltonne im Wipptal: Wer trennt gewinnt

Im gesamten Wipptal wird das System für die Restmüllsammlung umgestellt. Die Gemeinde-Restmüllsäcke verschwinden, dafür kommen mit 2024 Restmülltonnen.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert