Zum Inhalt
D

Dein Weg zur Förderung

Um aus deiner Idee einerfolgreiches Projekt für das Wipptal zu machen und auf die verschiedensten Fördertöpfe zugreifen zu können, bedarf es einer guten Vorbereitung. Gerne stehen wir dir in unserem Büro für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Sobald deine Projektidee Formen annimmt und klar ist, wer als Projektträger auftreten wird, ist der ideale Zeitpunkt für ein erstes Gespräch. 

  • Du willst ein Projekt entwickeln, das grenzübergreifend die Zusammenarbeit zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal stärkt?
    Dann bist du bei INTERREG genau richtig!
     
  • Du willst ein Projekt entwickeln, das zur Festigung oder nachhaltigen Weiterentwicklung der Region Wipptal gemäß den in den Aktionsfeldern definierten Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (hier) beitragen?
    Dann bist du bei LEADER genau richtig!

Wipptaler Ferienexpress

Der Verein Sternschnuppe plant ein buntes Programm zur Kinderbetreuung in den Sommerferien, das von Einheimischen als auch von Gästen gerne in Anspruch genommen werden kann. Mit diesem Projekt können Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren zu familienfreundlichen Preisen in der Region Wipptal betreut werden.

Matreier Advent 2015

In der Vorweihnachtszeit fand in Matrei am Brenner am 04.12., 08.12. und 12.12.15 ein musikalisches und kulturelles Großereignis statt. Neben Ensembles und Bläsergruppen, die in den im Dorfkern und in den Gastlokalen spielten, gab es einen Adventmarkt im Dorfkern und als Höhepunkt wurde in Pfons eine Kurzfassung der "Zauberflöte“ von W.A.Mozart aufgeführt.

Wander-Verbindungswege MTB Navis

Die Naviser Almenrunde ist einer der schönsten Wanderungen im Wipptal. Durch eine Weganbindung soll nunmehr eine Anbindung an die bereits bestehende Pfoner Almenrunde geschaffen werden.

WippTreno

Gemeinsames Kinderferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Nördlichen und Südlichen Wipptal um gegenseitigen Kennenlernen bei Spiel, Spass und Erleben.

Winterwanderweg Nösslach

Errichtung eines begehbaren Winterwanderweges von der Bergeralm in Steinach zur Nösslachhütte im Gemeindegebiet Gries am Brenner.

Kultur an der Alten Brennerstrasse

Gemeinsame Konzepterstellung der ehemaligen Grenzgemeinden Gries am Brenner und Brenner-Gossensass zur nachhaltigen Entwicklung und Nutzung der Chancen zur Belebung der Ortskerne.

Hackschnitzelheizanlage Mühlbachl

Errichtung einer Hackschnitzelheizanlage im landwirtschaftlichen Betrieb von Nikolaus Rastner in Mühlbachl.

Gemeindebroschüre Wipptal

18 Gemeinden - 1 Region. Die insgesamt 18 Gemeinden dies- und jenseits des Brenners gründeten mit dem Interreg-Rat Wipptal im Jahr 2008 nicht nur eine Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sondern begründeten auch das Tal der vernetzten Vielfalt.

Qualitätsverbesserung Wanderweg St. Magdalena Gschnitz

St. Magdalena im Gschnitztal ist nicht nur ein mystischer Ort, sondern auch ein Wallfahrtsort und beliebtes Ausflugsziel im Wipptal. Der Zustieg von Gschnitz ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand.

Mühlendorf Gschnitz in Kooperation mit der LAG Alto Bellunese

Das "Lebende Mühlendorf Gschnitz" soll zur Erhaltung des Tiroler Kulturgutes und des kulturellen Erbes beitragen und ein wichtiger Bestandteil für das Gschnitztal und die Region Wipptal mit seiner Bevölkerung sein.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert