Dein Weg zur Förderung
Damit aus deiner Idee ein erfolgreiches Projekt für das Wipptal wird und du bestmöglich von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten profitieren kannst, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend.
Wir unterstützen dich gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sobald deine Projektidee konkreter wird und feststeht, wer als Projektträger fungieren soll, ist ein guter Zeitpunkt für den gemeinsamen Einstieg. Dabei besprechen wir die grundlegenden Voraussetzungen, prüfen passende Förderprogramme und begleiten dich durch den gesamten Ablauf – von der Einreichung über die Umsetzung bis hin zur Abrechnung.
Nutze die Chance, deine Ideen für die Region einzubringen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Wipptals!
- Du willst ein Projekt entwickeln, das grenzübergreifend die Zusammenarbeit zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal stärkt? Dann bist du bei INTERREG genau richtig!
- Du willst ein Projekt entwickeln, das zur Festigung oder nachhaltigen Weiterentwicklung der Region Wipptal gemäß den in den Aktionsfeldern definierten Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen? Dann bist du bei LEADER genau richtig!
Wald-Weidetrennung und Schitourenlenkung Schranzberg-Naviser Hütte.
Das Wipptal bietet mit seinen Seitentäler ein Schidorado für Schitourengeher. Eines der beliebtesten Tourgebiete ist dabei das Naviser Tal. Hier soll nunmehr durch geeignete Massnahmen der Schitourenlenkung der Waldbereich entlastet werden.
Raumstudie Stubaier Alpen
Im Wipptal gibt es mit dem Naturschutzgebiet Valsertal und den Landschaftsschutzgebieten „Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune“ und „Serles-Habicht-Zuckerhütl im Gschnitztal und Obernbergertal bedeutende und schützenswerte Naherholungs- und Naturräume, die aber auch mit Beschränkungen in der bisherigen Nutzung versehen sind.
Systematische Leseerziehung, grenzüberschreitend
Gern Lesen - Gut Lesen: Lesemotivation - Lesetraining - Leseerziehung als Konzept der Grundschulen in der Region Wipptal dies- und jenseits des Brenners.
Rundwanderweg Schaukräutergarten Schmirn-Toldern
Der Rundwanderweg stellt ein zusätzliches Angebot für Besucher des bereits bestehenden „Schaukräutergartens Schmirn“ und der „Stockenmühle“ dar.