Zum Inhalt

Dein Weg zur Förderung

Damit aus deiner Idee ein erfolgreiches Projekt für das Wipptal wird und du bestmöglich von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten profitieren kannst, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend.

Wir unterstützen dich gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sobald deine Projektidee konkreter wird und feststeht, wer als Projektträger fungieren soll, ist ein guter Zeitpunkt für den gemeinsamen Einstieg. Dabei besprechen wir die grundlegenden Voraussetzungen, prüfen passende Förderprogramme und begleiten dich durch den gesamten Ablauf – von der Einreichung über die Umsetzung bis hin zur Abrechnung. 

Nutze die Chance, deine Ideen für die Region einzubringen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Wipptals!

  • Du willst ein Projekt entwickeln, das grenzübergreifend die Zusammenarbeit zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wipptal stärkt? Dann bist du bei INTERREG genau richtig!
     
  • Du willst ein Projekt entwickeln, das zur Festigung oder nachhaltigen Weiterentwicklung der Region Wipptal gemäß den in den Aktionsfeldern definierten Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen? Dann bist du bei LEADER genau richtig!

Spielorte

Der Verein Lurx initiiert eine Kunstausstellung Wipptaler Künstler dies- und jenseits des Brenners im sogenannten 12erTurm in Sterzing. Anschließend "wandert" die Ausstellung in die Orgelbauwerkstätte nach Steinach.

IREK

Das Leben im Wipptal und seinen Seitentälern südlich und nördlich des Brenners ist geprägt von einem hohen Potenzial an gravitativen Naturgefahren. Das wirkt sich auf die Weiterentwicklung dieser Lebensräume begrenzend aus. Eine Umfrage unter den Entscheidungsträgern der betroffenen Gemeinden hat ergeben, dass neben derSicherung des bestehenden Siedlungs- und Wirtschaftsraumes und der vorhandenen Infrastruktur Interesse an zusätzlichen Raumnutzungen besteht.

Hackschnitzelheizanlage Trins

Errichtung einer Hackschnitzelheizanlage im landwirtschaftlichen Betrieb von Paul Hofer in Trins.

Gedenkjahr Andreas Hofer 1809 - 2009

In Matrei am Brenner war eines der Hauptquatiere von Andreas Hofer untergebracht. Anlässlich des Gedenkens an Andreas Hofer wurde in Matrei am Brenner eine mehrtägige Festveranstaltung abgehalten.

Bildungsoffensive Wipptal

Die Aus- und Weiterbildung geht zu den Menschen und nicht umgekehrt.

Berggespräche - TV Sendebeitrag für Tourismus & Gastronomie im Wipptal

Um einerseits die Bekanntheit der Region Wipptal als Feriendestination innerhalb Österreichs zu erhöhen und zugleich die Wertschätzung der einheimischen Bevölkerung für das Wipptal und seine Seitentäler zu stärken, soll im Rahmen dieses Projektes ein TV-Sendebeitrag erstellt werden.

TNC - Immigrant Integration

Das Projekt "Integration in ländlichen Gebieten" ist ein transnationales Kooperationsprojekt von 6 Leaderregionen aus Tirol (regio³, Kitzbüheler Alpen, KUUSK, Wipptal, Imst, regioL), einer Region aus Oberösterreich (Linz-Land), der Region Hochsauerland in Deutschland, der Region Halland in Schweden und 7 Regionen in Finnland. Im transnationalen Teil des Projektes werden verschiedenste Maßnahmen der Integration in den einzelnen Partnerregionen und -ländern ausgeführt und dann die Erfahrungen und Ergebnisse miteinander geteilt. Die Schwerpunkte im österreichischen Teil liegen im Bereich der Freiwilligenarbeit mit Immigraten und im Bereich der Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt.

Nähere Infos zum Projekt erfahren Sie hier

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert